Junior-Sommertreffen 2025
Von Sonntag, 17. August bis Samstag, 23. August 2025 trafen sich die 20 erfolgreichsten TeilnehmerInnen des Junior-Regionalwettbewerbes der Österreichischen Mathematik-Olympiade erneut im Seminarzentrum Raach am Hochgebirge, um eine intensive und zugleich abwechslungsreiche Woche zu verbringen.
Das Camp wurde von Theresia Eisenkölbl von der Fakultät für Mathematik der Universität Wien organisiert. Ermöglicht wurde die dritte Durchführung des Junior-Sommertreffens durch das Sponsoring von QuantCo.
Das Treffen bot jungen Mathematik-Talenten die Möglichkeit, Gleichgesinnte aus allen Teilen Österreichs kennenzulernen und in freundschaftlicher Atmosphäre gemeinsam an spannenden Inhalten zu arbeiten. Im Mittelpunkt standen wieder die vier klassischen Disziplinen der Mathematik-Olympiade, die von dem gleichen Vortragendenteam wie im letzten Jahr unterrichtet wurden:
● Algebra (Theresia Eisenkölbl)
● Geometrie (Johann Schmidt)
● Kombinatorik (Markus Dorn)
● Zahlentheorie (Gerlinde Faustmann)
Neben den Unterrichtseinheiten sorgte eine abwechslungsreiche Rätselrallye über das gesamte Gelände für Begeisterung. In vier Gruppen zu je fünf SchülerInnen stellten sich die TeilnehmerInnen den kniffligen Aufgaben, die jeweils über geheimnisvolle Ortshinweise zu finden waren. Bei der Organisation dieser Rallye half Georg Weisbier tatkräftig mit. Die Teams mussten identische Aufgaben bewältigen, jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge. Gelöste Aufgaben führten jeweils zum nächsten Hinweis – falsch gelöste Aufgaben erforderten eine kurze Wartezeit, bevor ein neuer Versuch gestartet werden durfte.
Abgerundet wurde die Woche durch ein vielfältiges Abendprogramm: Spieleabende (Brett- und Kartenspiele, Schach, Tischtennisturnier, Werwolf), geselliges Beisammensitzen beim Lagerfeuer, ein Tanzabend sowie Origami-Falten boten Gelegenheit, auch abseits der Mathematik Gemeinschaft zu erleben. Auf ausdrücklichen Wunsch der SchülerInnen gab es auch mehrere (Nacht)Wanderungen (größtenteils im Regen) zum (unter TeilnehmerInnen des Bundeswettbewerbes) berüchtigten „Felsen der Geometrie“ und zur „Alten Mühle“, wo sich alle in einem Buch für die nachfolgenden Raach-TeilnehmerInnen verewigen konnten.
Ein Zeitplan und weitere Informationen und Fotos finden sich unter: https://begabungsfoerderung-mathematik.univie.ac.at/junior-sommertreffen-2025/
Markus Dorn, 24. August 2025 18:38